Programm

09:00
Registrierung

Registrierung

Montag, 31. Okt., 09:00
Foyer

Programm-Details

Ankommen, registrieren, Hallo sagen

Foyer
10:00
Begrüßung

Begrüßung

Montag, 31. Okt., 10:00
Großer Saal

Programm-Details

Schön, dass ihr da seid!

Großer Saal
10:15
KEYNOTE
Politisches Framing und Neurokognitive Kampagnenführung 
Elisabeth Wehling

Politisches Framing und Neurokognitive Kampagnenführung 

KEYNOTE
Montag, 31. Okt., 10:15
Großer Saal

Programm-Details

Eine Flüchtlingswelle prallt auf unser Land! Wir müssen das Klima retten! Die Reichen flüchten in die Steueroasen! Sprache ist der Dreh- und Angelpunkt des politischen Denkens und Handelns. Worte und Sprachbilder aktivieren in unserem Gehirn gedankliche „Frames“ (Deutungsrahmen), die wir durch unsere individuelle Welterfahrung abgespeichert haben. Diese verleihen Fakten erst ihren Sinn. Und es sind Frames, und nicht Fakten an und für sich, die unsere politischen Entscheidungen anleiten. Wer transparent und effektiv in politischen Debatten kommunizieren will, der muss daher sprachliche Frames finden, die der eigenen Werterhaltung entsprechen. Die Keynote umreißt die wichtigsten Erkenntnisse darüber, wie neuronale Strukturen und Sprache das politische Denken und Entscheiden beeinflussen und zeigt die Chancen auf, die sich damit für das Gewinnen von Wählerstimmen eröffnen. Wichtige Instrumente der Neurokognitiven Kampagnenführung werden beleuchtet – eine Methode der politischen Zielklärung, Meinungserhebung und Kommunikation, die sich unmittelbar aus den Erkenntnissen der modernen Gehirn-, Ideologie- und Kognitionsforschung speist und von Forschern an der University of California, Berkeley entwickelt wurde.

Speaker

Elisabeth Wehling
Großer Saal
11:30
KEYNOTE
Ethical Design – why it matters.
Tristan Harris

Ethical Design – why it matters.

KEYNOTE
Montag, 31. Okt., 11:30
Großer Saal

Programm-Details

We check our phones more than 150 times per day. Knowledge workers spend a third of their day in email. Teenagers (aged 14-17) send 4,000 texts/month, or every six minutes awake. The more we live by our screens and spend time there, the more we live by design choices made by a small number of designers – a handful of young, mostly men, living in the Bay Area of California, working at a handful of tech companies.

“Time Well Spent” is a movement to spark a new conversation about the kind of future we want from the technology industry. Instead of a “time spent” economy where apps and websites compete for how much they get us to spend time, Time Well Spent aims to create an ecosystem competing to help us live by our values and spend time well.

Speaker

Tristan Harris
Großer Saal
14:15
Was geht, YouTube? Potenziale einer Kooperation
Melanie Gömmel
Markus Winkler

Was geht, YouTube? Potenziale einer Kooperation

Montag, 31. Okt., 14:15
Großer Saal 1

Programm-Details

YouTube wird für den WWF Deutschland immer wichtiger – um zu informieren und zu aktivieren. Die Serie „Öko mit Uke“ konnte erfolgreich auf YouTube als regelmäßiges Format etabliert werden, dass Fakten zum umweltfreundlichen Leben zielgruppengerecht erzählt. Aktuell konnte der WWF YouTube auch für die kurzzeitige Mobilisierung der Community für die Kampagne #saveselous nutzen. Die reichweitenstarken YouTuberinnen MissesVlog und Jodie Calussi reisten mit dem WWF in das Schutzgebiet Selous, um von dort zu berichten und auf die Kampagnen-Petition hinzuweisen. Melanie Gömmel und Markus Winkler werden uns beide Formate vorstellen, Erfahrungen teilen und Stärken und Schwächen aufzeigen.

Speaker

Melanie Gömmel
Markus Winkler
Großer Saal 1
14:15
Die digitale Müllabfuhr – Recherche, Ausspielung und Distribution
Christian Römer
Moritz Riesewieck

Die digitale Müllabfuhr – Recherche, Ausspielung und Distribution

Montag, 31. Okt., 14:15
Großer Saal 2

Programm-Details

Täglich werden Millionen Bilder in die sozialen Netzwerke geladen, die wir nie zu Gesicht bekommen. Bilder von Gewalt und Pornografie, und solche, die die großen sozialen Netzwerke schlicht als „unangemessen” einstufen. Gesichtet und aussortiert werden die Fotos und Videos von Billiglöhner*innen auf den Philippinen. Als Christen können Philippinerinnen und Philippiner westliche Moralvorstellungen gut einschätzen, denken die Konzerne. Posttraumatische Belastungsstörungen der Angestellten werden als Kollateralschaden eingepreist. Die Passionsgeschichte des Internetzeitalters? Moritz Riesewiecks Erfahrungen basieren auf seiner Recherchereise nach Manila. 

Im vergangenen Mai übersetzte er diese Recherche in eine performance lecture, die in der Heinrich-Böll-Stiftung, bei der re:publica und auf dem Berliner Theatertreffen aufgeführt wurde. Gleichzeitig in Planung: ein Theaterstück, ein Buch, ein Dokumentarfilm und ein Hörspiel. Wie bespielt man diese unterschiedlichen Kanäle angemessen? Wie agiert man in einem Netzwerk unterschiedlichster Medien- und Projektpartner?

Speaker

Christian Römer
Moritz Riesewieck
Großer Saal 2
14:15
Die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Sozialen Medien im Bevölkerungsschutz
Anja Kleinebrahn
Sylvia Steenhoek

Die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Sozialen Medien im Bevölkerungsschutz

Montag, 31. Okt., 14:15
Konferenzraum

Programm-Details

Die zunehmende Verbreitung von Sozialen Medien hat enormen Einfluss auf den Bevölkerungsschutz und dessen Kommunikationsstrukturen und stellt Gefahrenabwehrbehörden vor neue Herausforderungen. Dabei bringen sie nicht nur Risiken, sondern auch große Chancen mit sich. So können sie seitens der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben nicht nur für ihre Risiko- und Krisenkommunikation genutzt, sondern bspw. auch zur Informationsgewinnung oder zum Crisis Mapping eingesetzt werden.

In diesem Workshop werden Beispiele für Soziale Medien im Bevölkerungsschutz aufzeigt, die Rolle von Sozialen Medien beim Amoklauf in München diskutiert und vorgestellt, was ein sogenanntes VOST ist.

Speaker

Anja Kleinebrahn
Sylvia Steenhoek
Konferenzraum
14:15
Von Daten zu Mustern – Einführung in die Datenvisualisierung
Jan-Erik Stange

Von Daten zu Mustern – Einführung in die Datenvisualisierung

Montag, 31. Okt., 14:15
Kleiner Saal

Programm-Details

Dieser Workshop gibt einen Überblick über Anwendungsfelder und Möglichkeiten von Datenvisualisierungen. Der erste Teil dient einer theoretischen Einführung in wahrnehmungspsychologische Grundlagen, konkreten Tipps zu Fallstricken, die es zu vermeiden gilt und Best Practices, die sich bewährt haben. Der anschließende Praxisteil beinhaltet eine kurze Demo-Session, bei der die Teilnehmer/innen anhand eines Online-Datenvisualisierungstools den Prozess vom Suchen und Vorbereiten eines Datensatzes bis hin zum Analysieren und Visualisieren selbst nachvollziehen können. Informationen zu möglichen Datenquellen, Literatur zu Datenvisualisierung oder Links zu anderen Tools zum Erstellen von Visualisierungen werden bei Bedarf gerne weitergegeben.

Speaker

Jan-Erik Stange
Kleiner Saal
15:15
Gegen den Hass – Diskriminierung online entgegentreten
Jasna Lisha Strick

Gegen den Hass – Diskriminierung online entgegentreten

Montag, 31. Okt., 15:15
Großer Saal 1

Programm-Details

Beim Blick in die Kommentarspalten diverser Medien kann einem schon mal Angst und Bange werden: Hass und Hetze scheinen immer stärker zu werden. Für Menschen, die Diskriminierungen ausgesetzt sind, sind manche Netzwerke schon jetzt nicht mehr nutzbar. Dem muss etwas entgegengesetzt werden!
In ihrem Input stellt Jasna Strick beispielhafte Online-Projekte gegen (Online-)Hass und deren Rahmenbedingungen vor. Im Anschluss soll über Strategien gegen diskriminierende Kommentare diskutiert werden, aber auch über Möglichkeiten, proaktiv Kampagnen gegen Hass im Netz und außerhalb zu starten.

Speaker

Jasna Lisha Strick
Großer Saal 1
15:15
Tod durch Tesla, oder: Warum wir eine (andere) Diskussion über Algorithmen brauchen
Matthias Spielkamp

Tod durch Tesla, oder: Warum wir eine (andere) Diskussion über Algorithmen brauchen

Montag, 31. Okt., 15:15
Großer Saal 2

Programm-Details

Wenn Algorithmen entscheiden, ist das neutral, wertfrei und besser, als wenn es Menschen machen. Sagen die einen. Algorithmen sind böse, unkontrollierbar und werden uns eines Tages zu ihren Sklaven machen. Sagen die anderen. Beides ist Unsinn. Richtig ist: Damit wir in den Genuss der positiven Auswirkungen „algorithmischer“ Technologien kommen können, müssen Nachvollziehbarkeit, Rechenschaftspflichten und wirksame Sanktionsmechanismen dafür sorgen, dass persönliche Freiheiten nicht eingeschränkt und keine Entscheidungen getroffen werden, die mit unserer Vorstellung von Würde, Gerechtigkeit und Autonomie nicht in Übereinstimmung zu bringen sind.

Speaker

Matthias Spielkamp
Großer Saal 2
15:15
Das Zeitalter der Künstler! Von kreativen Disziplinen lernen
Dirk Dobiéy

Das Zeitalter der Künstler! Von kreativen Disziplinen lernen

Montag, 31. Okt., 15:15
Konferenzraum

Programm-Details

Wir erleben heute technologischen Fortschritt in einem nie gesehenen Tempo. Für Organisationen und Menschen werden Unsicherheit und Mehrdeutigkeit dadurch zum Normalzustand. Die Veränderung wird zur Konstante in unserem Leben. Es reicht für uns nicht mehr aus, rein linear und rational vorzugehen. Wir müssen andere Fähigkeiten stärker ausbilden: Wahrnehmungsvermögen, Reflexionsfähigkeit, Kreativität, Umgang mit Unplanbarkeit und Ambiguität – alles Fähigkeiten, wie sie im Künstlerischen zu Hause sind. Könnten Organisationen also von Künstlern lernen?

Speaker

Dirk Dobiéy
Konferenzraum
15:15
20-somethings Undertaking Journalism – Redefining A New Form of Citizenship Through New Media
Engin Önder

20-somethings Undertaking Journalism – Redefining A New Form of Citizenship Through New Media

Montag, 31. Okt., 15:15
Kleiner Saal

Programm-Details

Founded in 2012, 140journos is a collaborative information-gathering and dissemination project that has responded to the self-censorship of the mainstream media in Turkey by taking matters into its own hands as ordinary citizens. After huge success as a Twitter-based livefeed that helped document the lawsuits in 2012, the Gezi Park protests 2013, the project has transformed itself with a new approach that embraces in-depth stories, interactive mapping, data visualization, and long-form reportage across multiple social media platforms. This session will show-and-tell of the cutting edge of modern day activism in Turkey. Co-founder Önder will describe how the innovative media project is filling a news gap left by politically compromised mainstream outlets and how the new 140journos is using new media tools to restore the meaning of citizenship in Turkey.

Speaker

Engin Önder
Kleiner Saal
16:30
Sich Euros voll hart gönnen und dabei die Welt verändern. Authentisches Fundraising in NGOs
Maheba Goedeke Tort
Johannes Ponader

Sich Euros voll hart gönnen und dabei die Welt verändern. Authentisches Fundraising in NGOs

Montag, 31. Okt., 16:30
Großer Saal 1

Programm-Details

Die Projekte „Mein Grundeinkommen“ und „Sanktionsfrei“ der Agentur zur Überwindung des Kapitalismus haben in den letzten zwei Jahren weit über eine Million Euro an Spenden eingeworben – das meiste davon in Form von Klein- und Kleinstspenden. Im Workshop „Sich Euros voll hart gönnen und dabei die Welt verändern“ werden wir in einem Input das Crowdfunding-Konzept hinter den Kampagenen erläutern. Dann werden wir diese Crowdfunding-Prinzipien gemeinsam in Form eines Planspiels auf eine Phantasie-Kampagne anwenden. Maheba Goedeke Tort und Johannes Ponader werden dabei unterstützt von Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen der beiden Kampagnen.

Speaker

Maheba Goedeke Tort
Johannes Ponader
Großer Saal 1
16:30
Responsible data – best practice
Amy O’Donnell

Responsible data – best practice

Montag, 31. Okt., 16:30
Großer Saal 2

Programm-Details

The changing digital landscape means that data is an increasingly important part of advocacy and campaigning. However mismanaged data can put communities, activists and organizations at risk, especially in the context of shrinking civil society space. Using the data lifecycle from design through collection, storage, and sharing to disposal of data, this session will focus on responsible data considerations of data advocacy. We’ll exchange strategies for dealing with ethical, security and privacy challenges facing data-driven advocacy while discussing common apprehension about dealing with data and share ideas about what good responsible data practice looks like.

Speaker

Amy O’Donnell
Großer Saal 2
16:30
Digital und ganz real: Wandel gestalten
Claudia Kostka

Digital und ganz real: Wandel gestalten

Montag, 31. Okt., 16:30
Konferenzraum

Programm-Details

Veränderungsprozesse folgen typischen Mustern. Wenn wir diese kennen, können wir leichter kreative Gestaltungsspielräume schaffen, neue Horizonte entdecken und Menschen für noch unbekannte Wege begeistern.

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam klären:

  • was Wandel im digitalen Zeitalter für den Einzelnen bedeutet
  • wie die digitalen Medien die Veränderung beschleunigen
  • wie man Veränderungen in Organisationen erfolgreich gestaltet
  • was NGOs daraus für sich mitnehmen können

Speaker

Claudia Kostka
Konferenzraum
16:30
Das geht noch besser: Warum NGOs mehr über Lösungen reden sollten
Felix Austen
Torsten Sewing

Das geht noch besser: Warum NGOs mehr über Lösungen reden sollten

Montag, 31. Okt., 16:30
Kleiner Saal

Programm-Details

Konstruktiver Journalismus beschränkt sich nicht darauf, Probleme zu wälzen, sondern geht einen Schritt weiter. Er fragt: Wie gehen wir mit diesen Problemen um? Welche Lösungen haben Wissenschaft, Politik, Geschichte und schlaue Köpfe parat, um sie anzugehen? Das zeigt die Welt wie sie ist: voller Probleme, aber auch voller Menschen, die etwas dagegen tun. Konstruktiver Journalismus vermittelt komplexe Zusammenhänge und erschließt damit den Willen, etwas verändern zu können. NGOs arbeiten an den Lösungen globaler Probleme und sind auf engagierte Menschen angewiesen. Mit konstruktiver Kommunikation können sie ihre Arbeit erklären und Menschen für sich gewinnen. Wir wollen in diesem Workshop die Botschaften einiger NGO auf ihren konstruktiven Gehalt abklopfen.

Wenn ihr wisst, dass ihr dabei seid: Schickt eure Claims und Kampagnenmaterial vorab an torsten@perspective-daily.de. Ausgewählte Beispiele werden dann im Workshop besprochen.

Speaker

Felix Austen
Torsten Sewing
Kleiner Saal
17:30
Panel: Hate Speech. Counter Speech. Dialog?!
Betül Ulusoy
Christina Dinar
Dr. Ulf Buermeyer
Felix Werdermann

Panel: Hate Speech. Counter Speech. Dialog?!

Montag, 31. Okt., 17:30
Großer Saal 1

Programm-Details

Die digitale Dialogkultur hat sich stark gewandelt und scheint zunehmend von Hass geprägt zu sein. Menschen, die politisch und gesellschaftlich etwas bewegen wollen, sind auf Kommunikation und Dialog angewiesen. Doch ist Kommunikation angesichts von Hass und Hetze im Netz noch möglich? Begünstigt die Logik sozialer Medien rassistische Meinungen und extremistisches Gedankengut? Wie begegnet man diesem Netzphänomen heute am besten? Welche Strategien haben sich bewährt? Was bedeutet die sich wandelnde Dialogkultur eigentlich für Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Demokratie? Müssen wir Kampagnenarbeit und Kommunikation in Netz neu denken?

In einer offenen Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung wollen wir diese Facetten beleuchten und nach Handlungsansätzen suchen.

Speaker

Betül Ulusoy
Christina Dinar
Dr. Ulf Buermeyer
Felix Werdermann
Großer Saal 1
10:00
Sessionplanung Barcamp

Sessionplanung Barcamp

Dienstag, 01. Nov., 10:00
Großer Saal 1

Programm-Details

Am zweiten Tag der reCampaign 2016 erwartet euch das Barcamp. Das Barcamp lebt vom offenen Geist und kritischen Austausch untereinander. Ihr seid nicht nur Zuhörer/innen, sondern gestaltet ganz aktiv mit.

Sollten euch Themen unter den Nägeln brennen, die am ersten Tag nicht zur Sprache kamen, könnt ihr sie hier zum Programm machen. Je nach Publikumsinteresse entsteht das Programm und werden Räume zugeteilt. Gemeinsam mit euch werden wir am Vormittag des 1. November entscheiden, was wir auf die Agenda setzen.

Großer Saal 1
11:15
Digitale Infrastruktur für Großgruppen

Digitale Infrastruktur für Großgruppen

Dienstag, 01. Nov., 11:15
Foyer oder Treppe

Programm-Details

Foyer oder Treppe
11:15
7 Medientrends für NGOs
Jona Hölderle

7 Medientrends für NGOs

Dienstag, 01. Nov., 11:15
Großer Saal 1

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Speaker

Jona Hölderle
Großer Saal 1
11:15
Targeting im Campaigning
Eva Hieninger

Targeting im Campaigning

Dienstag, 01. Nov., 11:15
Großer Saal 2

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Speaker

Eva Hieninger
Großer Saal 2
11:15
Kampagne gegen Rechtspopulismus

Kampagne gegen Rechtspopulismus

Dienstag, 01. Nov., 11:15
Konferenzraum

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Konferenzraum
11:15
Visualisation Gallery

Visualisation Gallery

Dienstag, 01. Nov., 11:15
Kleiner Saal

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Kleiner Saal
11:15
Bündniskampagne WIN hoch n

Bündniskampagne WIN hoch n

Dienstag, 01. Nov., 11:15
Treppe oder Foyer

Programm-Details

Treppe oder Foyer
12:30
Twitter caused #Brexit
Jon Worth

Twitter caused #Brexit

Dienstag, 01. Nov., 12:30
Foyer

Programm-Details

Speaker

Jon Worth
Foyer
12:30
E-Mail Marketing
Olga Seidensal
Nikolai Miron

E-Mail Marketing

Dienstag, 01. Nov., 12:30
Großer Saal 1

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Speaker

Olga Seidensal
Nikolai Miron
Großer Saal 1
12:30
Awareness durch Games

Awareness durch Games

Dienstag, 01. Nov., 12:30
Großer Saal 2

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Großer Saal 2
12:30
Digitale Innovation und die Flüchtlingskrise
Ben Mason

Digitale Innovation und die Flüchtlingskrise

Dienstag, 01. Nov., 12:30
Konferenzraum

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Speaker

Ben Mason
Konferenzraum
12:30
1×1 des Kommentarmanagements/Bildet Banden

1×1 des Kommentarmanagements/Bildet Banden

Dienstag, 01. Nov., 12:30
Kleiner Saal

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Kleiner Saal
12:30
Keine Hartz IV Kürzungen für Alleinerziehene

Keine Hartz IV Kürzungen für Alleinerziehene

Dienstag, 01. Nov., 12:30
Treppe

Programm-Details

Treppe
14:45
Mediation in Bewegung durch TriYoga
Claudia Kostka

Mediation in Bewegung durch TriYoga

Dienstag, 01. Nov., 14:45
Foyer oder Treppe

Programm-Details

Speaker

Claudia Kostka
Foyer oder Treppe
14:45
Theorie U als Unterstützung zur Kampagnenentwicklung

Theorie U als Unterstützung zur Kampagnenentwicklung

Dienstag, 01. Nov., 14:45
Foyer Sitzgruppe

Programm-Details

Foyer Sitzgruppe
14:45
Diversität im Kampagnensektor/Damit wir die Guten bleiben
Marianne Pötter-Jantzen

Diversität im Kampagnensektor/Damit wir die Guten bleiben

Dienstag, 01. Nov., 14:45
Großer Saal 1

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Speaker

Marianne Pötter-Jantzen
Großer Saal 1
14:45
Reframing vs. SEO und Aufmerksamkeit

Reframing vs. SEO und Aufmerksamkeit

Dienstag, 01. Nov., 14:45
Großer Saal 2

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Großer Saal 2
14:45
Campaigning in a box

Campaigning in a box

Dienstag, 01. Nov., 14:45
Konferenzraum

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Konferenzraum
14:45
Non Profit Film Production
Hassaan Hakim

Non Profit Film Production

Dienstag, 01. Nov., 14:45
Kleiner Saal

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Speaker

Hassaan Hakim
Kleiner Saal
16:00
Collective Impact – Haben wir eine gemeinsame Agenda?

Collective Impact – Haben wir eine gemeinsame Agenda?

Dienstag, 01. Nov., 16:00
Foyer

Programm-Details

Foyer
16:00
Authentic Fundraising
Johannes Ponader

Authentic Fundraising

Dienstag, 01. Nov., 16:00
Foyer oder Treppe

Programm-Details

Speaker

Johannes Ponader
Foyer oder Treppe
16:00
Online-Fundraising funktioniert doch nicht

Online-Fundraising funktioniert doch nicht

Dienstag, 01. Nov., 16:00
Großer Saal 1

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Großer Saal 1
16:00
CETA Check

CETA Check

Dienstag, 01. Nov., 16:00
Großer Saal 2

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Großer Saal 2
16:00
Wenn keiner Chef sein will

Wenn keiner Chef sein will

Dienstag, 01. Nov., 16:00
Konferenzraum

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Konferenzraum
16:00
SEO für Non-Profits
Sebastian von Kossak

SEO für Non-Profits

Dienstag, 01. Nov., 16:00
Kleiner Saal

Programm-Details

Über die Agenda des Barcamps entscheiden wir gemeinsam in der Sessionplanung um 10 Uhr.

Speaker

Sebastian von Kossak
Kleiner Saal
17:00
Abschluss

Abschluss

Dienstag, 01. Nov., 17:00
Treppe

Programm-Details

Treppe

Speaker

Diskutiert am ersten Tag der reCampaign in Workshops miteinander und mit spannenden Sprecher*innen in zahlreichen Workshops und Debatten über die drängenden Fragen des digitalen Wandels.

Wie wird Meinung im Netz gemacht? Wie begegnen wir Hass und Hetze? Wie gehen wir mit Social Bots und Filterbubbles um? Welche Rolle spielen Algorithmen für die Arbeit von Kampagnenorganisationen? Und können Technologien bei der Bewältigung der sogenannten Flüchtlingskrise helfen?

→ Hier das Programmheft als PDF downloaden.

Folgende Sprecher*innen sind mit dabei.

Elisabeth Wehling Direktorin Berkeley International Framing Institute

Elisabeth Wehling

Elisabeth Wehling studierte Soziologie, Journalistik und Linguistik in Hamburg und Rom und promovierte an der University of California, Berkeley. Seit 2013 leitet sie dort Forschungsprojekte zu politischer Ideologie, öffentlichen Diskursen und unbewusster Meinungsbildung mit Methoden der Neuro- und Verhaltensforschung sowie der kognitionslinguistischen Diskursanalyse. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und Bücher veröffentlicht, u.a. „Auf leisen Sohlen ins Gehirn“ (Carl-Auer, 2008) mit George Lakoff und „Politisches Framing“ (v. Halem, 2016). Wehling ist Direktorin des Berkeley International Framing Institute.

In diesen Sessions vertreten

Politisches Framing und Neurokognitive Kampagnenführung 


Orga: Berkeley International Framing Institute

Job: Direktorin

Tristan Harris Design thinker, philosopher and entrepreneur Time Well Spent

Tristan Harris

Tristan Harris was Product Philosopher at Google until 2016 where he studied how technology affects a billion people’s attention, wellbeing and behavior. He graduated from Stanford University with a degree in Computer Science, focused on Human Computer Interaction, while dabbling in behavioral economics, social psychology, behavior change and habit formation in Professor BJ Fogg’s Stanford Persuasive Technology lab. Today he is a leader in the “Time Well Spent” movement (http://timewellspent.io), for technology designed to enhance our humanity over additional screen time.

In diesen Sessions vertreten

Ethical Design – why it matters.


Orga: Time Well Spent

Job: Design thinker, philosopher and entrepreneur

Amy O’Donnell ICT in Programme Lead Oxfam GB

Amy O’Donnell

Amy O’Donnell is an adviser on applications of information communications technologies (ICTs) to support programming at Oxfam Great Britain. Her role involves supporting staff working in humanitarian response, campaigning and long term development to explore effective design and best practice in the use of ICTs. This involves working with programmes to establish the enabling role ICTs can play in improving quality, efficiency and reach.

In diesen Sessions vertreten

Responsible data – best practice

Jan-Erik Stange Interface- und Informationsdesigner Urban Complexity Lab

Jan-Erik Stange

Jan-Erik Stange ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrender im Urban Com­plexity Lab an der Fach­hochschule Potsdam. Seine Interessen liegen im Bereich Text­daten­visua­lisierung, User Interface Design und Storytelling. In Workshops vermittelt er Journalist*innen die Grundlagen der Datenvisualisierung.

In diesen Sessions vertreten

Von Daten zu Mustern – Einführung in die Datenvisualisierung


Orga: Urban Complexity Lab

Job: Interface- und Informationsdesigner

Jasna Lisha Strick Autorin und netzaktive Feministin #aufschrei

Jasna Lisha Strick

Jasna Strick ist Autorin und Referentin zu den Themen Geschlechterpolitik, Netzfeminismus und Online-Kommunikation. Sie ist Mitinitiatorin des Hashtags #aufschrei, der 2013 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde. Sie veröffentlichte 2013 zusammen mit drei anderen Frauen ihr erstes Buch „Ich bin kein Sexist, aber…“ und war 2016 am Statement #ausnahmslos beteiligt.

In diesen Sessions vertreten

Gegen den Hass - Diskriminierung online entgegentreten


Orga: #aufschrei

Job: Autorin und netzaktive Feministin

Matthias Spielkamp Journalist, Gründer AlgorithmWatch

Matthias Spielkamp

Matthias ist Mit-Gründer von AlgorithmWatch, Herausgeber von iRights.info. Partner beim iRights.Lab, Redaktionsleiter von mobilsicher.de. Lehraufträge an deutschen Hochschulen; mehrfach Sachverständiger des Bundestags. Fellow des Bucerius-Labs der ZEIT-Stiftung, davor Fellow der Stiftung Mercator und Gastwissenschaftler am HIIG. Vorstandsmitglied bei Reporter ohne Grenzen, Beirat des deutschen Internet Governance Forums (IGF-D). MA in Philosophie (FU Berlin), MA in Journalismus (U. of Colorado).

In diesen Sessions vertreten

Tod durch Tesla, oder: Warum wir eine (andere) Diskussion über Algorithmen brauchen


Orga: AlgorithmWatch

Job: Journalist, Gründer

Johannes Ponader Strategie Mein Grundeinkommen

Johannes Ponader

Johannes Ponader ist Autor, Schauspieler und Regisseur. Er beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Thema bedingungsloses Grundeinkommen. Von April 2012 bis Mai 2013 war er politischer Geschäftsführer der Piratenpartei. Seit Sommer 2014 realisiert er mit mittlerweile 20 weiteren Aktivist*innen die Plattformen Mein Grundeinkommen und Sanktionsfrei.

In diesen Sessions vertreten

Authentic Fundraising , Sich Euros voll hart gönnen und dabei die Welt verändern. Authentisches Fundraising in NGOs


Orga: Mein Grundeinkommen

Job: Strategie

Maheba Goedeke Tort Öffentlichkeitsarbeit Mein Grundeinkommen

Maheba Goedeke Tort

Maheba Goedeke Tort hat Politik- und Kommunikationswissenschaft studiert. Mit dem Master spezialisierte sie sich auf politische Kommunikation im öffentlichen Raum. Als Redakteurin bei der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen lernte sie die Öffentlichkeitsarbeit von NGOs kennen und sorgt nun bei Mein Grundeinkommen dafür, dass die Kampagne richtig Speed hat.

In diesen Sessions vertreten

Sich Euros voll hart gönnen und dabei die Welt verändern. Authentisches Fundraising in NGOs


Orga: Mein Grundeinkommen

Job: Öffentlichkeitsarbeit

Torsten Sewing Kooperation Perspective Daily

Torsten Sewing

Torsten Sewing studierte Germanistik und schrieb als Journalist für taz, FR, FAZ und andere, bevor er in London die Redaktion eines Online-Nachrichtenportals aufbaute. Nach 9/11 stieg er aus dem Journalismus aus, arbeitete für eine Friedens-NGO sowie als CSR-Berater und absolvierte ein Studium im Feld der Konflikttransformation. Bei Perspective Daily ist er verantwortlich für Kooperationen und damit verbundene Projekte sowie den Aufbau von Perspective Daily e.V.

In diesen Sessions vertreten

Das geht noch besser: Warum NGOs mehr über Lösungen reden sollten

Felix Austen Journalist/Autor für Umwelt und Nachhaltigkeit Perspective Daily

Felix Austen

Felix Austen arbeitete nach dem Abitur für ein Jahr in einer Umwelt-NGO in Mittelamerika. Daraufhin studierte er in Freiburg und Sevilla Physik und besuchte die Zeitenspiegel Reportageschule in Reutlingen. Nach zwei Jahren als freier Journalist (schrieb u.a. für bild der wissenschaft, taz) und einer Zwischenstation beim Online-Portal Grüner Journalismus arbeitet er jetzt als Autor und Redakteur für Perspective Daily, das er von Beginn an begleitet.

In diesen Sessions vertreten

Das geht noch besser: Warum NGOs mehr über Lösungen reden sollten


Orga: Perspective Daily

Job: Journalist/Autor für Umwelt und Nachhaltigkeit

Engin Önder Managing Partner 140journos

Engin Önder

Engin Onder has a background in advertising and communication design. He is the „catcher in the rye“ of the Institute of Creative Minds, the creative agency that he founded, where he develops projects on media, design and marketing, participates in international biennials and provides consultancy services. Having no plan to be journalist in the first place, Engin ended up finding himself in the media business due to the ecopolitics of the Turkish media. As the co-founder of the 140journos new media journalism project, he has been in a constant effort to understand, analyze and tell about Turkey since 2012.

In diesen Sessions vertreten

20-somethings Undertaking Journalism – Redefining A New Form of Citizenship Through New Media


Orga: 140journos

Job: Managing Partner

Melanie Gömmel Senior Social Media Managerin WWF Deutschland

Melanie Gömmel

Seit Anfang 2012 ist Melanie Gömmel für die Social Media Kanäle des WWF Deutschland verantwortlich und ist nach wie vor überzeugt davon, dass wir über soziale Medien viele Menschen davon überzeugen können, wie wichtig Umweltschutz für uns alle ist. 

In diesen Sessions vertreten

Was geht, YouTube? Potenziale einer Kooperation


Orga: WWF Deutschland

Job: Senior Social Media Managerin

Markus Winkler Online-Campaigner WWF Deutschland

Markus Winkler

Seit vier Jahren arbeitet Markus Winkler beim WWF Deutschland als Online Campaigner und verantwortet das Digitale rund um die politischen Kampagnen der Umweltschutzorganisation – von der Online Petition bis zur Mobilisierung über Social Media und Newsletter. 

In diesen Sessions vertreten

Was geht, YouTube? Potenziale einer Kooperation


Orga: WWF Deutschland

Job: Online-Campaigner

Anja Kleinebrahn Projektmitarbeiterin Sicherheitsforschung DGSMTech

Anja Kleinebrahn

Nach dem Studium der Geographie und Politikwissenschaften arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Roten Kreuz. Dort beschäftigte sie sich v.a. mit dem Thema Ungebundene Helfer und deren Einbindung in die klassischen Strukturen des  Bevölkerungsschutzes. Sie ist im Vorstand von DGSMTech und seit 2015 Projektmitarbeiterin in der Abteilung Sicherheitsforschung der Berliner Feuerwehr.

In diesen Sessions vertreten

Die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Sozialen Medien im Bevölkerungsschutz


Orga: DGSMTech

Job: Projektmitarbeiterin Sicherheitsforschung


Sylvia Steenhoek Social Media im Bevölkerungsschutz DGSMTech

Sylvia Steenhoek

Nach dem Masterabschluss in Public Policy and Human Development betreute sie von 2014-2015 beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe das Projekt “INSIGHT” und engagiert sich seitdem in der Gefahrenabwehr. Seit 2015 ist sie Vorstandsmitglied bei DGSMTech und Gastdozentin für Social Media-Seminare an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ).

In diesen Sessions vertreten

Die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Sozialen Medien im Bevölkerungsschutz


Orga: DGSMTech

Job: Social Media im Bevölkerungsschutz

Christian Römer Referent Kultur & neue Medien Heinrich-Böll-Stiftung

Christian Römer

Christian Römer studierte Theaterregie an der New York University. Er ist spezialisiert auf die Entwicklung von Festivals und Konferenzen. Seit 2011 verantwortet er für die Heinrich-Böll-Stiftung die Fachgebiete Kultur und Neue Medien und veranstaltet u.a. gemeinsam mit nachtkritik.de die jährliche Workshopkonferenz „Theater und Netz“ sowie Features wie „Die digitale Müllabfuhr“ oder „Schauspiel im Livestream“. Seine Formate untersuchen die Schnittstellen zwischen Netz- und Kulturgesellschaft.

In diesen Sessions vertreten

Die digitale Müllabfuhr – Recherche, Ausspielung und Distribution


Orga: Heinrich-Böll-Stiftung

Job: Referent Kultur & neue Medien

Moritz Riesewieck Regisseur/Aktivist Laokoon

Moritz Riesewieck

Moritz Riesewieck studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Daneben Regieassistenzen an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, dem Thalia Theater Hamburg und der Schaubühne. Mit der Gruppe Laokoon, die er 2014 gründete, entwickelt Riesewieck – oft von Recherchen ausgehend – ungewöhnliche Erzählformate, zuletzt in „Die Leere des Himmels“ am Ballhaus Ost in Berlin. 2015 wurde Moritz Riesewieck für seine Recherchearbeiten im Rahmen des Regiestudiums mit dem Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin ausgezeichnet.

In diesen Sessions vertreten

Die digitale Müllabfuhr – Recherche, Ausspielung und Distribution


Orga: Laokoon

Job: Regisseur/Aktivist

Claudia Kostka Beraterin, Trainerin & Autorin Energetic Change

Claudia Kostka

Als Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach begleitet Claudia Kostka seit über 20 Jahren Menschen in Organisationen bei der Gestaltung ihrer Veränderungsprozesse. Als Oberingenieurin an der TU Berlin hat sie bereits 1998 das Fach Veränderungsmanagement eingeführt und in Workshops an Studierende vermittelt. Ihre Fachbücher zu den Themen „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“, „Change Management“ und „Coaching“ sind beim Carl Hanser Verlag erschienen.

In diesen Sessions vertreten

Mediation in Bewegung durch TriYoga , Digital und ganz real: Wandel gestalten


Orga: Energetic Change

Job: Beraterin, Trainerin & Autorin

Dirk Dobiéy Mitgründer Age of Artists

Dirk Dobiéy

Mit dem gemeinnützigen Beratungs- und Ausbildungsunternehmen Age of Artists (AoA) verfolgt Dirk Dobiéy die Absicht von den kreativen Disziplinen zu lernen, um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen besser zu bewältigen. Zuvor war Dobiéy in unterschiedlichen Führungsfunktionen bei SAP tätig und als Berater für Strategieentwicklung und Veränderungsmanagement aktiv, u. a. bei Hewlett Packard und T-Systems.

In diesen Sessions vertreten

Das Zeitalter der Künstler! Von kreativen Disziplinen lernen


Orga: Age of Artists

Job: Mitgründer

Betül Ulusoy Juristin, Referentin, Bloggerin

Betül Ulusoy

In diesen Sessions vertreten

Panel: Hate Speech. Counter Speech. Dialog?!

Job: Juristin, Referentin, Bloggerin

Christina Dinar Leitung no-nazi.net Amadeu Antonio Stiftung

Christina Dinar

Christina Dinar studierte Soziale Arbeit sowie Theologie, Kulturwissenschaften und Gender Studies in Berlin. Forschungen und akademische Tätigkeiten zu jüdischen und geschichtlichen Themen führten sie zu einem einjährigen Studienaufenthalt nach Jerusalem. Nach Tätigkeiten in der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen für verschiedene Stiftungen war sie als Projektmanagerin bei im Communitybereich für Wikimedia Deutschland tätig. Bei der Amadeu Antonio Stiftung beschäftigt sie sich für das Projekt no-nazi.net mit pädagogischen Ansätzen der Präventionsarbeit gegen Rechtsradikalismus in den sozialen Netzwerken.

In diesen Sessions vertreten

Panel: Hate Speech. Counter Speech. Dialog?!


Orga: Amadeu Antonio Stiftung

Job: Leitung no-nazi.net

Dr. Ulf Buermeyer Richter Landgericht Berlin

Dr. Ulf Buermeyer

Dr. Ulf Buermeyer ist Richter am Landgericht Berlin und derzeit Beisitzer einer Großen Strafkammer. Daneben ist er Redakteur der Zeitschrift für höchstrichterliche Rechtsprechung im Strafrecht (HRRS) und Fellow des Centre for Internet and Human Rights (CIHR) an der Europa-Universität Viadrina (Frankfurt/Oder). Gemeinsam mit dem Journalisten Philip Banse verantwortet er den meist freitags erscheinenden Politik-Podcast „Lage der Nation“. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen im Verfassungsrecht (insb. Telekommunikationsfreiheiten, informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit) sowie im Strafrecht. Von der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main wurde er mit einer Arbeit über „Informationelle Selbstbestimmung im Strafvollzug“ promoviert. 2013/2014 studierte er im Rahmen eines Sabbaticals im LL.M.-Programm der Columbia Law School in New York City.

In diesen Sessions vertreten

Panel: Hate Speech. Counter Speech. Dialog?!


Orga: Landgericht Berlin

Job: Richter

Felix Werdermann Journalist der Freitag

Felix Werdermann

Felix Werdermann ist seit 2013 Politikredakteur bei der Wochenzeitung „der Freitag“. Vor seinem Volontariat bei der Nachrichtenagentur dapd hat er Politikwissenschaft und Mathematik studiert.

In diesen Sessions vertreten

Panel: Hate Speech. Counter Speech. Dialog?!

Barcamp

Am zweiten Tag der reCampaign 2016 erwartet euch das Barcamp. Das Barcamp lebt vom offenen Geist und kritischen Austausch untereinander. Ihr seid nicht nur Zuhörer*innen, sondern gestaltet ganz aktiv mit.  

Sollten euch Themen unter den Nägeln brennen, die am ersten Tag nicht zur Sprache kamen, könnt ihr sie hier zum Programm machen. Je nach Publikumsinteresse entsteht das Programm und werden Räume zugeteilt. Gemeinsam mit euch werden wir am Vormittag des 1. November entscheiden, was wir auf die Agenda setzen.

Schickt uns gerne auch schon im Vorfeld eure Themenvorschläge an info@recampaign.de. Folgende Sprecher*innen haben bereits Sessions für das Barcamp zugesagt.

Eva Hieninger Beraterin Marketing for Good

Eva Hieninger

Evas Leidenschaft ist Marketing für den guten Zweck. Ihre Schwerpunkte liegen auf Online Marketing, Online Fundraising und Online Campainging. Sie berät NGOs, NPOs und grüne Verbände und Parteien und Unternehmen, aber nur wenn sie nett sind. Außerdem spricht und schreibt sie gern und viel, vor allem darüber, wie man den dritten Sektor digitalisiert bekommt.

In diesen Sessions vertreten

Targeting im Campaigning


Orga: Marketing for Good

Job: Beraterin

Jona Hölderle Online-Marketing Pluralog

Jona Hölderle

Jona berät und begleitet gemeinnützige Organisationen im Online-Marketing. Seinen Schwerpunkt hat er dabei im Online-Fundraising, bei der Begleitung von Web-Relaunchs und der Entwicklung von Social-Media-Strategien. Die große Fragen dahinter: Wie ist es möglich die Aktivitäten von Vereinen und Verbänden der Digitalisierung zu verbinden?

In diesen Sessions vertreten

7 Medientrends für NGOs


Orga: Pluralog

Job: Online-Marketing

Marianne Pötter-Jantzen Referentin für Kommunikation und Politik Misereor

Marianne Pötter-Jantzen

Marianne arbeitet als Referentin für Kommunikation und Politik bei Misereor. Sie entwickelt digitale und crossmediale Strategien für Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Kampagnen.  Vorher arbeitete sie als PR-Beraterin in einer Agentur für Sozial Marketing. Die Diplom-Geographin versteht sich als aktives Mitglied der schwarzen Community in Deutschland.

In diesen Sessions vertreten

Diversität im Kampagnensektor/Damit wir die Guten bleiben


Orga: Misereor

Job: Referentin für Kommunikation und Politik

Olga Seidensal E-Mail Marketing co2online

Olga Seidensal

Olga ist seit 2012 bei co2online tätig und seit 2015 für das E-Mail-Marketing zuständig. Schwerpunkt ist die fallgesteuerte und individualisierte Dialogkommunikation mit aktuell 175.000 themenaffinen Verbrauchern. Das Ziel: Per E-Mail genau die Informationen zu geben, die Nutzer zum Energiesparen brauchen – um letzten Endes die CO2-Emissionen zu reduzieren.

In diesen Sessions vertreten

E-Mail Marketing


Orga: co2online

Job: E-Mail Marketing

Sebastian von Kossak Online-Marketing co2online

Sebastian von Kossak

Sebastian sorgt als Online-Marketer dafür, dass Nonprofits und ihre Themen im Web gefunden werden. Schwerpunkte sind Suchmaschinenoptimierung, Inbound-Marketing, Analytics und CRO. Seit 2012 ist er bei der Klimaschutzorganisation co2online tätig, seit 2015 berät er NGOs zu Suchmaschinenoptimierung. Erklärtes Ziel: Die Begeisterung für SEO im Nonprofit-Bereich zu fördern.

In diesen Sessions vertreten

SEO für Non-Profits


Orga: co2online

Job: Online-Marketing

Jon Worth Blogger and communications consultant

Jon Worth

Jon Worth is a Berlin-based political communications and training consultant. He is speaking at reCampaign thanks to his work during the EU Referendum campaign as a coordinator of the British living in Berlin, and as one of the best known bloggers about EU affairs. His blog – www.jonworth.eu – has been running for more than 10 years and is well read among EU and UK policymakers.

In diesen Sessions vertreten

Twitter caused #Brexit


Orga:

Job: Blogger and communications consultant

Nikolai Miron Head of Digital Communication & Campaigning Global 2000

Nikolai Miron

Nikolai Miron leitet seit Anfang dieses Jahres die digitale Kommunikation bei GLOBAL 2000 – Friends of the Earth Austria. Davor arbeitete er drei Jahre als Online Campaigner beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und in diversen anderen Jobs, deren Nennung hier zu viel Platz beanspruchen würde.

In diesen Sessions vertreten

E-Mail Marketing


Orga: Global 2000

Job: Head of Digital Communication & Campaigning

Hassaan Hakim Inhaber und Geschäftsführer YOOL

Hassaan Hakim

Hassaan ist Inhaber und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur YOOL, die ihren Schwerpunkt im Bereich Ökologie, Nachhaltigkeit und Soziales hat. Hassaan und sein Team haben schon viele erfolgreiche NGO-Kampagnen konzipiert und umgesetzt. Seit 2013 hat YOOL eine eigene Filmproduktion und realisiert die Konzepte inhouse.

In diesen Sessions vertreten

Non Profit Film Production


Orga: YOOL

Job: Inhaber und Geschäftsführer